Heiraten auf Mallorca
- Stephanie Kunde

- 12. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Okt.
Mallorca ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch eine der schönsten Locations für Hochzeiten. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, den malerischen Fincas und dem mediterranen Flair bietet die Insel die perfekte Kulisse für euren großen Tag. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen von einem Verlobungsshooting auf einer Finca und einem inspirierenden Treffen mit Hochzeitsplanerinnen aus Mallorca und einer talentierten Schmuckdesignerin in Santany.
Claudia Elisabeth: Hochzeitsplanerin für exclusive Hochzeiten auf Mallorca
Am ersten Tag habe ich mich mit Claudia direkt in Palma getroffen.
Seit über 16 Jahren ist Claudia Elisabeth auf Mallorca zu Hause – und
hat sich in dieser Zeit als eine der gefragtesten Hochzeitsplanerinnen
der Insel etabliert. Wir haben uns einem gemütlichen Restaurant in Palma getroffen und Claudia war mir auf Anhieb sympathisch.
Sie brennt für Hochzeiten genauso wie ich. Für uns es nicht nur ein Job, sondern eine Berufung.
Ihre Devise lautet: Jede Feier soll so individuell sein wie das Paar selbst. Dabei setzt sie auf
maßgeschneiderte Konzepte, die die Persönlichkeit der Brautpaare widerspiegeln und den besonderen Charme Mallorcas mit einbeziehen. Mit einem Paar und ihren Trauzeugen hat sie einen Soul Train einstudiert, dabei tanzt das Brautpaar und die Trauzueugen anmieren die anderen Gäste dem Beispiel zufolgen. Es wirkt spontan ist aber im Vorfeld einstudiert.
Ich habe sie nach den Unterschieden zwischen Hochzeiten in Deutschland und Mallorca gefragt: Die Festivitäten erstrecken sich in der Regel über einen Zeitraum von drei Tagen. Am ersten Abend findet ein sogenanntes "Cometogether" statt, bei dem die Gäste die Möglichkeit haben, einander kennenzulernen.
Dadurch wird am Tag der Hochzeit eine gelöstere Stimmung innerhalb der Gesellschaft erreicht. Am dritten Tag findet ein gemeinsames Frühstück statt, das als Gelegenheit dient, die Feier noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ob entspannte Finca, exklusive Strandlocation oder stilvolle Gartenparty – Claudia kennt die schönsten Orte der Insel und spricht natürlich Spanisch
Über die Jahre hat Claudia zahlreiche Paare aus ganz Europa begleitet, aber auch viele amerikanische Brautpaare vertrauen auf ihre Expertise und den „Mallorca-Style“. Ihre internationale Erfahrung sorgt dafür, dass sie flexibel auf unterschiedliche Wünsche eingehen kann.
Pam Palma: Schmuckdesignerin in Santany:
Ein weiteres Highlight meiner Reise war das Treffen mit einer talentierten Schmuckdesignerin Pam in Santany. In ihrem charmanten Atelier durfte ich sie bei ihrer Arbeit fotografieren und einen Einblick in den kreativen Prozess hinter ihren einzigartigen Schmuckstücken gewinnen.
Wir haben uns zum ersten Mal vor 8 Jahren bei einem Shooting kennengelernt und es war ein spannender Tag bei ihr im Atelier.
Was macht den Schmuck aus Santany so besonders?
Handarbeit mit Liebe zum Detail: Jedes Stück wird individuell angefertigt und spiegelt die Schönheit der Insel wider.
Inspiration aus der Natur: Die Designerin lässt sich von den Farben und Formen Mallorcas inspirieren, was ihren Schmuck unverwechselbar macht.
Perfekt für Hochzeiten: Ob Eheringe, Brautschmuck oder Geschenke für die Gäste – ihre Kreationen sind die ideale Ergänzung für eine Hochzeit auf Mallorca.
Traumhochzeiten auf Mallorca – Mit Hochzeitsplanerin Annika Wietzorke
Am dritten Tag habe ich Annika Wietzorke auf ihrer Finca im Osten der Insel besucht. Wir können uns noch aus der Zeit in Münster, sie hat jahrelang in Barcelona gelebt und ist jetzt nach Mallorca gezogen.
Sie ist Hochzeitsplanerin mit Leidenschaft. Seit vielen Jahren begleitet sie Paare bei der Planung und Umsetzung ihrer Traumhochzeit auf Mallorca. Mit ihrem feinen Gespür für Ästhetik, Details und individuelle Wünsche hat sie sich einen Namen auf der Insel gemacht. Ob elegante Finca-Hochzeit, romantische Strandzeremonie oder stilvolle Feier in einem Boutique-Hotel – Annika versteht es, die Persönlichkeit des Paares in das Konzept einfließen zu lassen. Bekommt ihr auch Lust auf eine Heirat auf Mallorca ?
Warum eine Hochzeitsplanerin auf Mallorca so wertvoll ist
Eine Hochzeit im Ausland bringt besondere Herausforderungen mit sich: Sprachbarrieren, lokale Vorschriften, die Auswahl zuverlässiger Dienstleister oder auch schlicht die Entfernung. Annika ist vor Ort bestens vernetzt, kennt Locations, Caterer, Floristen und Musiker persönlich und sorgt dafür, dass jedes Detail perfekt ineinandergreift. Für die Paare bedeutet das: weniger Stress und mehr Vorfreude.
Ein Highlight meiner Reise war das Verlobungsshooting mit Ines & Ivan auf der Finca im Landesinnere. Die beiden haben vor 8 Jahren unser Brautpaar für einen Hochzeitsfotografieworkshop gespielt und dieses Jahr haben sie selbst geheiratet.
Warum ein Shooting auf Mallorca?
Einzigartige Kulisse: Die Kombination aus mediterraner Architektur und natürlicher Schönheit macht jede Aufnahme besonders.
Entspannte Atmosphäre: Die ruhige Umgebung der Finca schafft eine intime und stressfreie Atmosphäre, die sich in den Bildern widerspiegelt.
Das Licht: Als Fotografin bin ich immer wieder begeistert von dem besonderen Licht auf der Insel
Ich bin im nächsten Jahr für ein paar Termine wieder auf Mallorca, schreibt mich gerne an, wenn ihr auf Mallorca heiraten möchtet.












































































































Kommentare